Beschreibung
In diesem umfassenden Seminar zum Thema Lebensmittelrecht und den Standards für Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) wirst Du in die faszinierende Welt der Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes eingeführt. Du erhältst nicht nur einen tiefen Einblick in die relevanten rechtlichen Grundlagen des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes (LMSVG), sondern auch in die branchenüblichen Standards wie IFS, BRC und GMP, bis hin zur ISO 22000. Das Seminar ist so gestaltet, dass es Dir alle notwendigen Informationen und Fähigkeiten vermittelt, um die rechtlichen Anforderungen in der Lebensmittelbranche erfolgreich zu navigieren und zu erfüllen. Du wirst lernen, wie Du mit den verschiedenen Standards und Zertifizierungen umgehst, die für die Lebensmittelwirtschaft und verwandte Branchen von Bedeutung sind. Insbesondere werden wir uns mit der Zertifizierung von Food Safety Management Systemen (FSMS) auseinandersetzen und die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Anforderungen zu Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) beleuchten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist der Umgang mit den Behörden und die Durchführung von Produktrückrufen. Du wirst die rechtlichen Grundlagen des Codex Alimentarius kennenlernen und verstehen, wie Du die gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Lebensmittelkontaktmaterialien, einschließlich Verpackungen und Betriebsmitteln, effektiv umsetzen kannst. Das Seminar ist nicht nur informativ, sondern auch flexibel gestaltet. Du kannst an den Kursen sowohl vor Ort als auch online teilnehmen, was Dir die Freiheit gibt, den Lernort zu wählen, der am besten zu Dir passt. In einem gemischten Lernsetting wirst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen lernen, egal ob sie vor Ort oder online sind. Das Ziel dieses Kurses ist es, Dich optimal auf Deine Rolle als Hygiene- und Qualitätsbeauftragte, Abteilungs- oder Teamleiterin sowie als Mitglied eines HACCP-Teams vorzubereiten. Du wirst in der Lage sein, die Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Catering und im Lebensmittelgroß- und Einzelhandel zu meistern. Am Ende des Seminars wirst Du die Fähigkeiten und das Wissen haben, um die gesetzlichen Anforderungen in Deinem Arbeitsbereich effizient umzusetzen und die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Bist Du bereit, Deine Karriere im Bereich Lebensmittelrecht auf das nächste Level zu heben? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich!
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Rechtliche-Grundlagen #HACCP #Lebensmittelsicherheit #Lebensmittelindustrie #Hygienemanagement #Lebensmittelrecht #Verbraucherschutz #IFSTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für dieses Seminar sind Hygiene- und Qualitätsbeauftragte, Abteilungs- und Teamleiterinnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitglieder der HACCP-Teams aus der Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Catering, Lebensmittelgroß- und -einzelhandel, Hersteller von Lebensmittelverpackungsmaterialien, Maschinen zur Lebensmittelproduktion sowie Dienstleister im Bereich Personalbereitstellung, Arbeitsbekleidung, Reinigung, Schädlingsbekämpfung und Logistik.
Das Thema dieses Kurses ist das Lebensmittelrecht, insbesondere die Standards für Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM). Lebensmittelrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, die die Herstellung, Verarbeitung, den Vertrieb und die Sicherheit von Lebensmitteln betreffen. Dabei spielen Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit eine zentrale Rolle. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um die rechtlichen Anforderungen in der Lebensmittelbranche zu verstehen und umzusetzen, insbesondere im Hinblick auf die Zertifizierung von Food Safety Management Systemen und den Umgang mit Lebensmittelkontaktmaterialien.
- Was sind die Hauptziele des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes (LMSVG)?
- Welche Standards sind für die Lebensmittelwirtschaft relevant?
- Was versteht man unter Food Safety Management Systemen (FSMS)?
- Nenne die wichtigsten Anforderungen an Lebensmittelkontaktmaterialien.
- Wie gehst Du mit einem Produktrückruf um?
- Was ist der Codex Alimentarius und welche Bedeutung hat er?
- Welche Rolle spielen Hygiene- und Qualitätsbeauftragte in der Lebensmittelindustrie?
- Wie wird die Zertifizierung nach ISO 22000 durchgeführt?
- Welche gesetzlichen Anforderungen gelten für Verpackungen in der Lebensmittelbranche?
- Was sind die Herausforderungen im Umgang mit Behörden im Lebensmittelrecht?